VisuH - Ihr visueller Assistent

Passe den Shop visuell an.
Zum Öffnen einfach auf das Icon klicken oder F2 benutzen.

VisuH

Hallo! Ich bin VisuH, dein visueller Assistent.
Mit mir passt du den Shop visuell an.
Damit ich funktioniere werden Cookies für die Dauer deiner Sitzung auf deinem PC gespeichert.


Schrifteinstellungen

Passe die Schrift im Shop an.

Schriftgröße
0
Zeichenabstand
0
version 1.5

Gravel Bike als Jobrad: Allrounder & Testsieger

09. Oktober 2025 | Fahrrad & E-Bike | 0 Kommentar/e
Gravel Bike Jobrad.png

Gravel Bikes für Job und Freizeit: Der große Ratgeber

Die Offroad-Version der Rennräder ist im Trend. Gravel Bikes sind in den letzten Jahren aus guten Gründen zum Fahrrad der Wahl aufgestiegen. 

Von Jobrad bis zu tagelangen Touren ins Hinterland: Wir zeigen dir, worauf du achten musst, um auf dem Gravel Bike lange Spaß zu haben.

Inhalt

1. Gravel Bikes sind die neuen Allrounder
2. Gravel Bikes als Jobrad leasen?
3. Einsatzgebiet und Ausstattung
3.1 Gravel Bike Ausstattung im Vergleich
3.2 Laufräder und Rahmen
3.3 Schaltung und Übersetzung
3.4 Lenker und Parts
3.5 Frage der Bereifung
4. Gravel Bike Damen und Herren Unterschiede
5. Gravel Bike -> Testsieger <-
5.1  Giant Gravel Bikes
5.2  KTM Gravel Bikes
5.3 Orbea Gravel Bikes
5.4 Trek Gravel Bike
5.5 Lapierre Gravel Bike
5.6 Diamant Gravel Bikes
5.7 Merida Gravel Bikes
6. Gravel Bike FAQ
7. Gravel Bike Jobrad Leasing bei BikeHouse24


Gravel Bikes sind die neuen Allrounder

Warum sich immer mehr Fahrer und Fahrerinnen für eines der trendigen Gravel Bikes entscheiden? Ob du auf Straßen und Radwegen oder im Gelände unterwegs bist: Gravel Bikes sind die passenden Fahrräder für den Allround-Einsatz. Sie sind so robust wie ein Trekkingrad und fast so schnell wie ein Rennrad.

Das Gravel Bike begleitet dich in der Freizeig, im Beruf und auf Touren.

Mit kleinen Anpassungen kannst du die Bikes aufs Pendeln einstimmen oder tagelange Bikepacking-Touren im Hinterland genießen. Die sportliche Geometrie kann mit verschiedenen Anbauteilen auf deine Bedürfnisse angepasst werden.

Hier findest du Gravel Bikes in unserem Webshop.


Kann man Gravel Bikes als Jobrad leasen?

Das Leasing von Gravel Bikes als Jobrad wird immer beliebter, denn der Einsatz als leistungsstarkes Rad fürs Pendeln macht Sinn. Schließlich kommst du schnell und ohne große Mühe zur Arbeit und hast dabei extrem viel Spaß an einer aktiven, sportlichen Fahrweise.

Die Gravel Bikes sind also als Jobrad geeignet und du kannst im Vergleich zum normalen Kauf sparen. Gern beraten wir dich zum Leasing. Erste Infos findest du auf unserer Homepage zum Thema Leasing.

YouTube: KTM Bike Industries - ASIA | The Long Way Home, ft. the KTM X Strada Gravel Bike


Einsatzgebiet und Ausstattung

Die meisten Gravel Bikes sind als Allrounder ausgerüstet. Bei manchen Modellen findest du von Haus aus Unterschiede bei der Ausstattung, die deine Fahrweise im Gelände unterstützen.


Gravel Bike Ausstattung im Vergleich

Die sportliche Geometrie und schlanke Bereifung finden sich sowohl bei Rennrädern und den robusteren Gravel Bikes.

Der Unterschied: Mit Gravel Bikes bist du etwas robuster unterwegs und kannst mit gutem Gewissen auf Schotterpisten und auf Singletracks abbiegen.

Gravel Bikes können als Evolutionsstufe zwischen Rennrad und Cross Country MTB gesehen werden. Die Grenze der Gravel Bikes sind Sprünge und dauerhaft starke Erschütterungen unebener Offroad-Pisten.

YouTube: Giant Bicycles | Dive Into The Details Of The All-New Revolt


Rahmen und Laufräder

Wenn du dich für ein Komplettbike entscheiden möchtest, ist die erste Frage, welches Material du bevorzugst. Die meisten Rahmen werden aus Gründen des Preis-Leistungs-Verhältnisses aus Aluminium gefertigt. Aluminium eignet sich sehr gut für Gravel Bikes und kann mit modernen Verfahren gewichtseffizient verbaut werden.

Carbonrahmen und -laufräder sind oft etwas leichter und dämpfen kleine Erschütterungen des Untergrunds dank Materialtechnik. Heutzutage sind Carbon-Bauteile und Rahmen sehr haltbar. Dabei sind sie etwas teurer als Aluminium-Parts.

Unterschiede der Geometrie von Gravel Bike Rahmen sind bei vielen Modellen gering. Kleine Geometrieunterschiede kannst du bei Bedarf mit Anpassungen im Cockpit ausgleichen.


Schaltung und Übersetzung

An vielen Gravel Bikes finden sich 1x11- oder 1x12-fach MTB-Schaltwerke. Diese sind perfekt geeignet, wenn du eine ausgeglichene Fahrweise zwischen Stadt und Gelände mit mäßigen Steigungen suchst.

Wenn du bei der Abstufung außergewöhnliche Wünsche hast oder ein Erlebnis wie auf dem alten Rennrad suchst, prüfst du die Freigabe des Herstellers für Ritzel- und Kettenblattgrößen.

Lapierre Crosshill 6.0

Eine elektronische, kabellose Schaltung sorgt für ein extrem schlankes Cockpit. Das Lapierre Crosshill 6.0 Gravel Bike mit AXS Schaltung ist unser Preis-Leistungs-Highlight.


Lenker und Parts

So wie beim Rennrad findest du an Gravel Bikes einen Drop-Bar (Rennrad-Lenker) mit Brems-Schaltgriffen. Auf Wunsch kannst du auch einen kleinen Sonderweg gehen und ein MTB-Cockpit mit hohem Lenker anbauen. So erhältst du mehr Komfort, büßt aber die windschnittige Haltung ein.

Auch das Erweitern deines Gravel-Lenkers mit einem Triathlon-Aufsatz ist kompatibel und hilft dir, wenn du auf sehr langen Touren deine Position variieren möchtest.


Bereifung: Wo bist du unterwegs?

Reifen sind so ausgeklügelt, dass man kaum genug über sie sprechen kann. An der Stelle grenzen wir aber etwas ab, dass es nicht ausufert. 

Welche Bereifung in der Serienausstattung dem Gravel Bike ist, spielt keine so große Rolle für die Qualität des gesamten Rades, wie manche Tests es behaupten.

Reifen sind Verschleißteile und du kannst sie früher oder später ersetzen und deine Lieblingskombo aus Härte des Gummis, Breite und Profil finden.

Viele Gravel Bike Modelle sind mit Laufrädern in verschiedenen Größen kompatibel. Dabei können aufgrund der Biegung im hinteren Rahmendreieck nicht immer alle Reifenbreiten gefahren werden.

Reifenbreiten sind bis zu 40 mm und an manchen Rahmen und Gabeln mit über 50 mm Breite kompatibel. Breitere Bereifung bieten mehr Grip im Gelände, hat aber auch einen größeren Rollwiderstand. Ein breiter Reifen hat auf Sand, Schlamm oder im Schnee mehr Grip als ein schmaler mit viel Profil. Im Gelände ist ein großvolumiger Reifen ein Puffer für kleine Erschütterungen.

Laufräder mit einem großen Außendurchmesser bedeuten ein ruhiges Abrollverhalten im Gelände. Mit einem kleineren Durchmesser sind sie wendiger. Ein großes Laufrad rollt bei einer Kurbelumdrehung eine weitere Strecke als eines mit kleinem Durchmesser.

Das Diamant Nhoma ist eines der vielseitigsten Modelle:

  • 29” MTB-Reifen sind in 2,0” Breite fahrbar
  • 28” Reifen sind in 42 mm Breite Gravel-Standard und ab Werk installiert.
  • 27,5” MTB Reifen sind in 2,6” Breite kompatibel

City und Allrounder

Gravel Bike als Jobrad beim Pendeln oder Allrounder nutzen? Rennrad Laufräder in 28 Zoll mit einem schlanken Slick Profil fliegen im Sommer über Radwege und Straßen. Bei Nässe ist ein Semi-Slick oder Allround Reifen mit mehr Profil von Vorteil.

Beachte auch, welche Reifengröße Schutzbleche zulassen, wenn du diese verwendest. Ortlieb Quick-Rack Mudguards passen zu Ortlieb Gepäckträgern und Taschen. Sie sind in der für Gravel Bikes typischen Ausstattung für 26 bis 28 Zoll Bereifung in bis zu 45 mm Breite geeignet.


Offroad-Touren und Bikepacking

Auf Touren geht es um eine effiziente Fahrweise. Schlanke oder Allround-Reifen in 28” passen zu den Anforderungen der Strecke. Auf Gravel-Straßen sind Reifen mit mehr als 40 mm Breite und profilierten Flanken beliebt.


Single Trails

Wenn du im Gelände Spaß hast, sind 28” Reifen ausgewogen. Einige Modelle sind mit 27,5“ MTB Laufrädern kompatibel und bieten Platz für breitere Reifen für mehr Grip auf Single Trails. 


Gravel Bike Damen und Herren Unterschiede

Gravel Bikes für Damen und Herren sind heute grundlegend ähnlich. Die meisten Modelle sind Unisex-Modelle.

Was du bei einem Gravel Bike für Damen nachrüsten kannst, sind spezielle Sättel, die auf Damen angepasst sind. Ergonomische Damensättel helfen gegen ein Taubheitsgefühl. Die bevorzugte Kombination aus gepolsterten Fahrradhosen und Sattel ist bei Frauen, Männern und allen dazwischen sehr individuell.

Für Frauen und Männer gilt: 

  • Kürzere Oberkörper oder kürzere Arme: kürzerer Vorbau
  • Wähle die Breite des Lenkers etwa entsprechend deiner Schulterbreite.

Alle Details zu dem idealen Set-up erfährst du in einer individuellen Geometrie-Beratung bei einem Fachanbieter vor Ort.

 


Gravel Bike Testsieger

Welche Gravel Bikes sind die Besten? Wir haben uns in der Fachpresse umgesehen, um Testsieger aus unserem Sortiment zu finden. Die BikeHouse24 Gravel Bikes sind grundlegend so ausgewählt, dass wertige Parts und sichere Rahmen dich zuverlässig und mit Spaß ans Ziel bringen.

Einige Highlights des aktuellen Sortiments wurden in der Fachpresse als Testsieger hervorgehoben und auch für bestimmte Fahreigenschaften gelobt.


Giant Gravel Bikes

Revolt X1

Giant Revolt X 1: Im großen Gravelbike-Vergleichstest 2024 von Gran Fondo wurde das Giant Revolt X mit dem Prädikat Kauftipp ausgezeichnet.1 Die Tester lobten das Bike als äußerst spaßorientierten Allrounder mit effizientem Fahrgefühl. Federgabel und absenkbarer Sattelstütze sind ideal für Alltag, Bikepacking und Trail-Abstecher.

Auch frühere Giant Revolt Modelle erhielten international Anerkennung, z. B. einen Editor’s Choice Award im britischen Offroad-Magazin, was die Beliebtheit der Reihe und die Rolle des Fahrradriesen Giant in der Branche unterstreicht.


KTM Gravel Bikes

 

KTm X-Strada Master

KTM X-STRADA MASTER Gravelbike Rennmaschine mit einem modernen Carbonrahmen

Aktuell gibt es zwar keine konkreten Auszeichnungen für die KTM Gravel Bikes im Sortiment, der österreichische Hersteller konnte sich allerdings in der Vergangenheit immer wieder mit Bikes und Konzepten hervortun. So konnten sich X-Strada-Modelle durch ihr hervorragendes Handling und die solide Ausstattung beweisen.2


Orbea Gravel Bikes

Orbea Terra Gravel Bike

Schön, schlank und super schnell: Orbea TERRA

In Tests erhielt das Orbea Terra gute Beurteilungen für seine Ausgewogenheit und Vielseitigkeit – es gilt als echter Allrounder unter den Gravel Bikes.3 Das Orbea Gravel Bike konnte sich jedoch aktuell nicht als Gruppensieger absetzen.


Trek Gravel Bike

Trek Checkpoint SL 5 AXS

Das Trek Checkpoint wurde in der ALR-Serie in Fachtests hervorgehoben. Das Bicycling-Magazin hat es als eines der preis-leistungs-stärksten Gravel Bikes 2025 ausgezeichnet, das viele hochwertige Features zu einem erschwinglichen Preis bietet.4 


Lapierre Gravel Bike

Lapierre Crosshill 6.0

Das Lapierre Crosshill (Carbon-Variante) wurde vom französischen Magazin Le Cycle zum Gravelbike des Jahres 2025 gekürt.5 Konkret erhielt das Topmodell Crosshill CF 7.0 diese Auszeichnung, was die Qualität der gesamten Crosshill-Serie unterstreicht.

Weiterhin wurde das Crosshill CF Gravel Bike in Tests des Gran Fondo Magazine für sein komfortorientiertes Design positiv bewertet.6


Diamant Gravel Bikes

Diamant Nhoma

Der Traditionshersteller Diamant wurde für das Diamant Nhoma Gen 2, ein vollausgestattetes Gravel-/Trekkingrad im Megatest der Zeitschrift Radfahren 2024 die Note „Gut (1,9)“.7 Die Tester lobten das elegante, wendige Konzept, das beim Pendeln und auf Touren begeistern soll.


Merida Gravel Bikes

Merida SILEX

In Tests schneidet das Merida SILEX 8000 (2025) gut ab. So wurde das Silex 8000 im Gran Fondo-Magazin 2025 als eines der ausgewogensten und komfortabelsten Gravel Bikes im Vergleich hervorgehoben.8 

Für den ultimativen Testsieg fehlte es den Testern etwas an Spritzigkeit gegenüber echten Renn-Gravel Bikes. Genug Charakter hatte es für Matej Mohorič. Er gewann auf einem Vorgänger des aktuellen Merida Silex die Gravel-WM 2022.


Gravel Bike FAQ

Was ist das Besondere an Gravel Bikes?

Gravel Bikes vereinen die sportliche Geometrie eines Rennrades mit einer hohen Haltbarkeit für den moderaten Offroad-Einsatz. Gravel Bikes sind Allrounder zwischen Pendeln, Alltag, Sport, Freizeit und Touren.

Welche Nachteile hat ein Gravel Bike?

Es sind weniger Nachteile als Grenzen: Ein Gravel Bike ist auf moderaten Trails einsatzfähig. Es kann nicht das, was ein Mountainbike kann und ist keine so extreme Bergziege wie ein Tour de France Rennrad. Für das weite Einsatzgebiet dazwischen ist es das ideale Rad.

Was kostet ein vernünftiges Gravel Bike?

Brauchbare Gravel Bikes gibt es je nach Angeboten und Aktionen ab etwa 1.200 bis 1.500 EUR. Je nach Ausstattung mit Carbon, absenkbarer Sattelstütze und Federgabel kosten Gravel Bikes der mittleren Preisklasse bis zu 2.500 EUR und der Oberklasse bis zu 4.000 EUR und mehr.

Unser interner Preis-Leistungs-Sieger ist das Lapierre Crosshill 6 2025 mit Carbonrahmen und elektronischer Schaltung für weit unter 2.000 EUR.

Wie gesund ist Gravel Bike fahren?

Gravel Bike fahren ist eine aktive Art, dich auf zwei Rädern fortzubewegen. Die leichtfüßigen Gravel Bikes bringen dich an entlegene Ziele und lassen dich in der Natur und im Wald durchatmen.

Wenn du ohne große Anstrengung noch weiter fahren möchtest, eignen sich neben Gravel Bikes auch E-Gravel Bikes.

Wie funktioniert die Schaltung beim Gravel Bike?

Am Rennradlenker erfolgt die Schaltung über den Brems-Schaltgriff je nach Modell über das seitliche Auslösen der Einheit.

Für wen sind Gravel Bikes geeignet?

Gravel Bikes passen zu allen Fahrern, die sich auf der sportlich angehauchten Geometrie wohlfühlen. Wenn du gern mal von Radwegen und dem Straßenlärm abbiegst und das Hinterland genießt oder auf Bikepacking Touren gehst, entfaltest du deine Freiheit auf einem Gravel Bike.

Welches Fahrrad ist am besten für lange Touren geeignet?

Für lange Touren empfiehlt sich eine entspanntere Endurance-Geometrie. Ungeübte Fahrer suchen oft eine etwas aufrechtere Sitzweise. Carbon Lenker und Gabel können die Erschütterungen des Untergrundes ausgleichen. 

Eine Federgabel bringt Komfort im Gelände, ist aber auf tagelangen Ultra-Touren nicht immer ideal. Schließlich findest du nicht in jedem Hinterland Ersatzteile oder kannst einen schnellen Service durchführen.

Was ist anstrengender, Gravel oder Rennrad?

Im alpinen Gelände sind die extrem leichten Rennräder aufgrund ihres Gewichts, der Übersetzung und der schlanken Bereifung leichter. 

Zumindest auf Straßen – Auf Schotterpisten und im leichten Gelände kommst du mit dem Gravel Bike bedeutend besser voran.


Gravel Bike Jobrad Leasing bei BikeHouse24

Als robuste Allrounder beweisen Gravel Bikes Vielseitigkeit zwischen Straßen und Gelände. Sportlich durchstarten, zuverlässig pendeln und in der Natur abschalten: Wenn du gern auf einem Bike mit schneller Geometrie unterwegs bist und effektiv Kilometer verbuchen möchtest, ist das Gravel Bike eine ausgezeichnete Wahl. Gern beraten wir dich bei Fragen zum Sortiment: Kontakt.


Quellen

1) https://granfondo-cycling.com/de/das-beste-gravel-bike-test/

2) https://velomotion.net/2020/11/test-ktm-x-strada-720/

3) https://granfondo-cycling.com/orbea-terra-m21e-team-custom-m-review/

4) https://www.bicycling.com/bikes-gear/a65791359/trek-checkpoint-alr-review/

5) https://www.lapierrebikes.com/be-en/news/lapierre-bikes-of-the-year-2025/

6) https://www.lapierrebikes.com/be-en/news/lapierre-bikes-of-the-year-2025/

7) https://www.radfahren.de/test-technik/diamant-nhoma-test-2024/

8) https://granfondo-cycling.com/merida-silex-8000-race-gravel-bike-review/

0 Kommentar/e
Einen Kommentar hinterlassen
Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht!
Sie dient nur zur Autorisierung deines Kommentars. Bitte fülle alle mit * markierten Felder aus. Bitte beachte, dass dein Kommentar aus Gründen der Datenprüfung nicht sofort unter dem Beitrag erscheint. Er wird aber in Kürze freigeschaltet.

Das sind wir!

Laden

Wir sind das Bike House Plauen Blog Team und kommen aus dem Vogtland. Wir sind ein Team von Enthusiasten, die das Fahrrad leben. Wir sind auf dem Bike großgeworden, fahren und testen alle Bikes im perfekten Terrain vor unserer Haustür, überqueren Alpen, shredden im Bikepark und haben Europa auf dem Bike durchfahren.