E-Bike Akku Reichweite erhöhen durch Upgrade
E-Bike Reichweite mit Ersatzakkus & Range Extender erhöhen
Ob du ein E-Bike aus 2026 besitzt oder auf Vorjahresmodelle vertraust: Ohne Energie bringt dir auch der stärkste Motor nichts. Umso mehr Wattstunden (Wh) der Akku, desto höher ist auch die Reichweite.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche E-Bikes maximale Reichweite liefern und wie du mit Range Extendern oder Zusatzakkus die Reichweite bei aktuellen Modellen erhöhst. Dabei geht es um unsere Hausmarken mit Bosch, Specialized, Giant, Orbea, Flyer und TQ Antrieb.
Letztes Update: 13.10.2025
Inhalt:
1. E-Bikes mit extra großer Reichweite
2. Ersatzakku und Akkuwechsel
3. Welche Hersteller erlauben das schnelle Upgrade
3.1 Akku Upgrade Bosch
3.2 Akku Upgrade Specialized
3.3 Akku Upgrade Giant und Liv
3.4 Akku Upgrade TQ
3.4 Akku Upgrade Flyer
4. Range Extender für E-Bike auf einen Blick (Tabelle)
4.1 Hinweise zur Kompatibilität der Range Extender
4.2 E-Bike Akkus und Range Extender bei BikeHouse24
Wie weit du die Reichweite bei deinem E-Bike ohne große Upgrades steigern kannst, findest du in diesem Beitrag: E-Bike Reichweite und Akku-Kapazität.
E-Bikes mit extra großer Reichweite
Bosch unterstützt im smarten System die parallele Verwendung eines zweiten Akkus. Das funktioniert aber nicht immer: E-Bikes, die das Dual Battery System unterstützen, müssen über genug Platz im Rahmen verfügen und mit Akku-Aufnahmen ausgerüstet sein.
KETTLER Alu-Rad haben bei den Quadriga Duo E-Bikes und bei den Pinniato FS Sport 2025 eine Gesamtkapazität mit 1055 Wh bei den Pinniato mit Pinion und 1250 Wh bei den Quadriga Duo mit Bosch Dual Battery für noch längere Touren parat.
In unserem Shop findest du die KETTLER E-Bikes mit extra großer Reichweite.
Kettler Alu-Rad: Trend erkannt, 2 Akkus verbaut – mehr als 1.000 Wh Kapazität
Ersatzakku und Akkuwechsel
Es kann so einfach sein: leeren Akku raus, vollen rein und wie aufgetankt durchstarten. Der schnelle Wechsel bietet sich vor allem bei semi-integrierten Akkus an, bei denen du schnell das Akkuschloss aufschließt und den Tausch vornimmst. Zudem musst du bei Produkten eines Herstellers bleiben und Vorgaben sowie Einschränkungen zur Kompatibilität beachten.
Der Wechselakku im Gepäck unterstützt dich, wenn du mit Fahrradtaschen am Bike ausgerüstet bist und dadurch genug Stauraum auf Radwanderungen und Touren verfügbar hast. Denke auch daran, die kompatiblen Ladegeräte einzupacken.
Bei voll integrierten Akkus ist der Tausch aufwändiger. Außerdem unterstützen nicht alle Hersteller Upgrades von 500 Wh auf 750 Wh oder 800 Wh. Dann passen die praktischen Vorteile eines Range Extenders besser zu dir und deinem Elektrorad.
Welche Hersteller erlauben das schnelle Upgrade
Grundlegend kannst du bei jedem modernen E-Bike ohne fest verbauten Akku einen Wechsel durchführen. Oft genügt dafür ein Innensechskant-Schlüssel und ein kurzer Boxenstopp. Setze dich vorher mit der Anleitung deines E-Bikes auseinander!
Akkus desselben Typen und derselben Größe sind kompatibel. Achte beim Nachkauf einfach auf die Kennzeichnung deines Akkus.
Akku Upgrade Bosch
Bosch Akkus dürfen oft nur durch ein identisches Modell derselben Größe ersetzt werden. Erst 2025 hat Bosch Akkus mit 600 und 800 Wh auf den Markt gebracht, die ein identisches Einbaumaß zeigen und für den schnellen Wechsel geeignet sind.
Bosch Range Extender
YouTube: Bosch eBike Systems | How-to | Inserting the PowerMore 250
Das smarte System von Bosch ist mit dem Bosch PowerMore 250 kompatibel, ein Range Extender, der sehr flexibel am Flaschenhalter Platz findet.
Akku Upgrade Specialized
Bei den Full-Power E-Bikes von Specialized kannst du die Akkus schnell Wechseln und auch zwischen 500 und 700 Wh Akkus tauschen. Das ist praktisch, weil du mit einem kleineren Akku etwas leichter auf der Feierabendrunde durchstartest, gemütlich über heimische Trails cruised oder mit großem Akku die Wochenendtour genießt.
YouTube: Specialized University | Customize Levo 4 Batteries | Range, Weight & Trail Flexibility
Die Specialized Turbo Levo 4 Modelle werden mit 840 Wh Akku ausgeliefert. Die Reichweite wird von Specialized mit bis zu 4 Stunden bei 80 kg Fahrergewicht und Touren mit signifikanten Kletterpartien angegeben.
In Zukunft wird der separat erhältliche 600 Wh Akku bis zu 2,8 Stunden Fahrzeit bescheren. Wie groß die Gewichtsersparnis dadurch sein wird, ist aktuell nicht bekannt.
Specialized Range Extender
Die leichten Specialized SL E-Bikes können mit Range Extender erweitert werden. Der Specialized SL Range Extender bringt dir 160 Wh zusätzliche Leistung.
Das neue Specialized 3.1 Full Power System ist mit großem Akku und Range Extender ausgerüstet. Das System unterstützt sowohl Akkus mit 600 Wh und 800 Wh. Die neuen leistungsstarken 3.1 Akkus, Range Extender und Ladegeräte sind bisher nur am Specialized Turbo Levo Gen 4 ab 2025 zu finden.
Der Specialized Levo 4 Full Power Range Extender bringt dir 280 Wh und 90 Minuten extra Fahrzeit im gemischten Gelände mit Kletterpartien.
Beachte vor der Nutzung des 3.1 Ladegerätes die Hinweise zur Akku-Lebenszeit von Specialized im Turbo Lademodus: Das schnelle Laden reduziert die Lebenszeit des Akkus.
Noch leichter – Das neue System kann für extra-leichte Feierabendrunden auch nur mit Range Extender und ohne Akku gefahren werden. Die Leistung wird dann automatisch gedrosselt.
Akku Upgrade Giant und Liv
Das Akku Upgrade bei der bekannten Marke Giant | Liv mit dem Giant EnergyPak 800 Smart Akku zeigt, wie einfach der Wechsel des Akkus und das Upgrade von 500 Wh oder 625 Wh auf 800 Wh ist.
Bei vielen E-Bikes mit Modelljahr 2022 kann der kleinere Akku einfach durch den größeren ersetzt werden. Bei älteren kompatiblen Modellen bis 2019 muss lediglich das Akku Zusatzcover gewechselt werden. Im Shop findest du Infos zur Kompatibilität des Giant EnergyPak 800 Smart Akku.
Mit dem 800 Wh Akku für Giant und Liv E-Bikes sind dann bis zu 290 Kilometer Reichweite (laut Hersteller unter idealen Bedingungen) möglich.
Mit dem 625 Wh Akku als Ersatz im Gepäck sind das dann etwa zusätzlich 215 km am vollgefederten MTB von Giant und mit einem 500 Wh Zweitakku 175 Kilometer Reichweite unter Optimalbedingungen.
Giant | LIV Range Extender
Trotz des schnellen Wechsels der Akkus möchte Giant maximale Flexibilität bieten. Der Giant EnergyPak Plus 200 Range Extender ist mit verschiedenen Modellen Giant und Liv E-Bikes mit 7 Pin Ladebuchse kompatibel – achte auch auf die Produktbeschreibung des 200 Wh Giant Range Extenders. Der Range Extender benötigt ein separates Montageset. Du kannst den 200 Wh Range Extender dank USB Port als Power Bank verwenden.
Eine größere Variante, der Energy Pak Plus 250 Wh Range Extender ist etwas voluminöser und nicht im Format einer Trinkflasche. Ein eigenes Montageset ist erforderlich und separat verfügbar.
Akku Upgrade TQ
Das deutsche Unternehmen TQ ist seit 10 Jahren auch im Segment der E-Bikes aktiv und spätestens seit dem Meilenstein, dem HPR120 mit 120 Nm Leistung, als Größe der Szene anerkannt.
TQ hat 3 aktuelle E-Bike Systeme auf dem Markt: HPR40, HPR50 und HPR60. Akkus sind nur eingeschränkt untereinander kompatibel.
Das schlanke HPR40 System für leichte E-Bikes wird serienmäßig mit 290 Wh Akku ausgeliefert. Der Range Extender ist kompatibel.
Das HPR50 E-Drive wird mit einem 360 Wh Akku ausgeliefert. Andere Akkus sind nicht für dem Mittelweg vorgesehen.
YouTube: TQ Drives | New TQ 580-Wh Battery
Das HPR60 Motor ist aktuell der stärkste Motor im Sortiment von TQ. Er wurde im Pairing mit einem 360 Wh Akku vorgestellt. Aktuell sind auch ein 580 Wh Akku und ein nur rund 1,5 kg schwerer 290 Wh Option.
Ob die Hersteller einen Wechsel vorsehen oder den Akku sogar fest in den Rahmen integrieren, gibt TQ diesen frei. Vor dem Kauf eines Ersatz Zweitakkus solltest du also die Freigabe deines E-Bike Herstellers prüfen, an dem sich der TQ-Motor befindet.
TQ Range Extender
Der TQ HPR Range Extender mit 160 Wh wurde für das HRP 50 entwickelt und kannt grundlegend mit allen 3 Systemen kompatibel sein. Er wird mit einem Fid-Lock Flaschenhalter und Sicherheitsstrap oder einem herkömmlichen Flaschenhalter am Rahmen angebracht.
Zum Aber: Achte vor dem TQ Range Extender Kauf darauf, ob dein E-Bike Hersteller diesen freigegeben hat, an welcher Stelle des Rahmens sich der Kontakt befindet, wie lang dein Anschlusskabel sein muss und ob du ein zusätzliches Fixierband für Fid-Lock oder weiteres Zubehör benötigst.
Akku Upgrade Flyer
FLYER Panasonic SIB 2.0 E-Bike Akku 630 und SIB 2.0 750 Wattstunden sind in E-Bikes der Uproc-, UpSteet und U-Serie verbaut. Der semi-integrierte Flyer Akku kann innerhalb der Serien am kompatiblen Rad verwendet und einfach mit dem Akku der gleichen Größe gewechselt werden. Der Wechsel ist einfach, doch nicht immer ein Upgrade durch größeren Akku möglich.
Wichtig ist bei Upgrades der Flyer E-Bike Akkus, dass du Akkutypen nur untereinander ersetzen oder austauschen kannst:
- Flyer SIB: halb-integrierte Akkus (semi-integrated battery)
- Flyer FIB: voll-integrierte Akkus (fully-integrated battery)
- Flyer STB: externer Akku (Seat Tube Battery)
- Bosch PowerTube 625 oder 500 Akku
- Bosch PowerPack 500 Akku
Flyer Akku SIB-630 ist bei einigen E-Bike Serien durch den 750er austauschbar, so beispielsweise beim Flyer Upstreet5. Welcher Akku mit welchem E-Bike kompatibel ist, findest du in den Flyer Datenblättern in unserem Shop.
Range Extender für E-Bike auf einen Blick (Tabelle)
Die Reichweiten-Verlängerung durch Range Extender funktioniert im Prinzip so, als würdest du einen Ersatzakku direkt am Fahrrad transportieren. Die Energie des Range Extenders steht dir sofort zur Verfügung, während du einen Ersatzakku erst wechseln müsstest.
Praktisch im Flaschenhalter: Heute ist es bei den meisten Herstellern in unserem Shop ein Standard, den Range Extender direkt am Flaschenhalter auszurüsten. Die Verwendung des Flaschenhalters klingt wie ein Kinderspiel, doch gibt es je nach Hersteller kleine Besonderheiten und es sind nicht immer alle Flaschenhalter kompatibel.
Beachte Montagehinweise und Besonderheiten, die du in der Beschreibung deines E-Bikes wiederfindest.
Range Extender Vergleichstabelle aktuelle Hersteller und Modelle
|
Hersteller / Modell |
Kapazität (Wh) |
Gewicht |
Montage am Flaschenhalter |
Kompatibilität (Antriebssysteme) |
Ladezeit |
|
Bosch PowerMore 250 |
250 Wh | ca 1,6 kg | Ja, Power More Kit inkl. Halterung, Kabel separat erhältlich | Bosch Smart System (Muss eventuell freigeschaltet werden) | ca. 3,2 h |
|
Specialized SL Range Extender |
160 Wh | ca. 1 kg | Ja, Zee Cage inklusive, Kabel separat erhältlich | Specialized SL-System | ca. 3,3 h |
|
Specialized 3.1 Range Extender (Turbo Levo 4) |
280 Wh | ca 1,6 kg | Ja, Twist-Lock Halter und Kabel separat | Specialized 3.1 Full Power System (Turbo Levo Gen 4 2025) | ca 3,3 h |
|
Giant EnergyPak 200 Range Extender
|
200 Wh | ca 1,1 kg | Ja, Flaschenhalter Montageset separat verfügbar | GIANT/LIV | YAMAHA | keine Angabe |
| Giant EnergyPak 250 Range Extender | 250Wh | ca. 1,8 kg | Nein, Giant Montageset separat verfügbar | GIANT/LIV | YAMAHA | 80 % in 2 Stunden |
|
TQ Range Extender (HPR) |
160 Wh | ca. 0,9 kg | Ja, passt zu allen Haltern (Kabel, Fidlock Halter und Strap für Fidlock-Halter separat) | TQ-HPR 50 und modellabhängig andere | keine Angaben |
|
Orbea RS Range Extender Gen2 |
252 Wh | ca. 1,4 kg | Ja, inklusive Halterung und Kabel (2 Versionen verfügbar) | 2023+ Modelle mit Orbea RS-System -> siehe Kompatibilitätshinweise |
keine Angaben |
Hinweise zur Kompatibilität der Range Extender
Bosch Range Extender: Der Bosch Power PowerMore 250 Range Extender ist nur mit E-Bikes des Bosch Smart System kompatibel.
Der Bosch Range Extender muss eventuell vom Fachhandel freigeschaltet werden. Ob dein E-Bike schon für den Range Extender ausgerüstet ist, findest du im Menü deines E-Bikes, wie hier im Blog beschrieben.
Specialized SL Range Extender: Der schlanke 160 Wh-Zusatzakku ist mit den superlichten Specializeds Turbo SL E-Bikes kompatibel.
Das separat erhältliche Verbindungskabel ist je nach E-Bike Modell unterschiedlich lang (z. B. 160 mm für Levo SL, 220 mm für Creo/Vado SL, 285 mm für Kenevo SL). Miss vor dem Kauf nach, wie lang du es für dein Set-up benötigst.
Specialized 3.1 Range Extender: Der neue Specialized Range Extender ist Teil des 3.1 Systems und in diesem bisher ausschließlich mit allen Modellen des Specialized Turbo Levo 4 ab 2025 kompatibel. Das System kommt mit einem eigenen Ladegerät und verfügt über neue Hochstrom-Anschlüsse. Range Extender Kabel und notwendige Flaschenhalter sind separat erhältlich.
TQ HPR Range Extender: Der Range Extender wurde speziell für das HPR50-System entwickelt. Prüfe Angaben deines Herstellers dazu, ob der Range Extender auch mit deinem E-Bike kompatibel ist.
Orbea RS Range Extender Gen2: Der Range Extender von Orbea wurde für die E-Bikes Orbea Rise (Light-E-MTB) sowie die Urban-Modelle Kemen und Urrun ab Modelljahr 2023 entwickelt. Der Range Extender wird mit Anschlusskabel in 225 mm (Rise) oder 275 mm (Urrun, Kemen) ausgeliefert.
Orbea Range Extender | Gen2 | 252 Wh mit 275mm Kabel
Orbea Range Extender | Gen2 | 252 Wh mit 225mm Kabel
Der Range Extender ist bei allen beschriebenen Modellen ab Modelljahr 2023 kompatibel.
E-Bike Akkus und Range Extender bei BikeHouse24
Wenn du sehr große Reichweite mit dem E-Bike möchtest, bist du bei uns an der richtigen Stelle. Gern beraten wir dich zu deinem E-Bike mit großer Reichweite, dem Akkuwechsel, Ersatzakkus und Range Extendern und allen anderen Fragen rund um Bikes und E-Bikes für dein Abenteuer.
0 Kommentar/e
Das sind wir!
Wir sind das Bike House Plauen Blog Team und kommen aus dem Vogtland. Wir sind ein Team von Enthusiasten, die das Fahrrad leben. Wir sind auf dem Bike großgeworden, fahren und testen alle Bikes im perfekten Terrain vor unserer Haustür, überqueren Alpen, shredden im Bikepark und haben Europa auf dem Bike durchfahren.

Einen Kommentar hinterlassen
Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht!
Sie dient nur zur Autorisierung deines Kommentars. Bitte fülle alle mit * markierten Felder aus. Bitte beachte, dass dein Kommentar aus Gründen der Datenprüfung nicht sofort unter dem Beitrag erscheint. Er wird aber in Kürze freigeschaltet.