Bosch CX Gen 4: Chance für Sparfüchse?

Bosch Performance Line CX Gen 4: E-Bikes im Angebot
Die neuen Bosch Motoren sind aktuell in aller Munde: Fachpresse, Influencer und Nerds stürzen sich auf die fünfte Generation der E-Bike Triebwerke.
Das ist eine Chance für alle, die zuverlässige E-Bikes suchen und keine brandneue Technik benötigen: Wo sind die Nachteile des Gen 4 CX Motors? Sind E-Bikes mit Gen 4 eine Chance zu sparen?
Inhalt:
- 1. Bosch CX Gen 4: Taugt der noch?
- 2. Nachteile des Gen 4 Motors
- 3. Was spricht für die starke Mitte?
- 4. Welche Akkus gibt es für E-Bikes mit CX Gen 4?
- 5. CX Gen 4 ist Teil des smarten Systems
- 6. Für wen eignen sich Boschs Gen 4 Performance Line CX Motoren?
- 7. E-Bikes mit Bosch CX Gen 4
- 7.1. Haibike E-Bikes CX Gen 4
- 7.2. Orbea E-Bikes CX Gen 4
- 7.3. Centurion E-Bikes CX Gen 4
- 7.4. Scott E-Bikes & Damen E-Bikes CX Gen 4
- 7.5. Riese & Müller E-Bikes CX Gen 4
- 7.6. TREK E-Bikes CX Gen 4
- 7.7. Flyer, Lapierre & Winora mit Bosch CX Gen 4
- 8. Fazit
Bosch CX Gen 4: Taugt der noch?
Der Bosch Performance Line CX Gen 4 (BDU37) ist ein E-Bike Motor, der mit 85 Nm, 340 % Unterstützung und ca. 600 Watt maximaler Leistung stark genug ist, um alle Kletterpartien im Gelände zu meistern.
Neben dem Touren-Modus, der für den Bergführer genügt, hat der Bosch Gen 4 auch den MTB-Modus verfügbar, der dir mehr Leistung beim Klettern gibt.
E-Bikes an denen das Bosch CX Gen 4 Triebwerk verbaut ist, sind im verschiedenen Klassen Ausgerüstet und für Alltag, Touren und extreme Action im Gelände tauglich.
"Es hat seinen Grund, warum der Bosch Performance Line CX Motor zu den beliebtesten Motoren auf dem Markt gehört. Er leistet sich jenseits des Getrieberasselns bergab kaum Schwächen."
emtb-test.com
Der Gen 4 ist als Teil des Bosch smarten Systems im aktuellen E-Drive System organisiert. Da er einer der verbreitetsten Motoren an E-Bikes aller Kategorien ist, ist auch das Servicenetz ausgezeichnet aufgestellt.
Nachteile des Gen 4 Motors
Die größte Schwachstelle des Gen 4 ist, dass er auf holprigen Trails rasselt. Das hat Bosch mit dem Upgrade auf Gen 5 behoben. Ein Nachteil ist das aber nur, wenn du überhaupt auf holprigen Steinfeldern unterwegs bist oder über Wurzelteppiche bretterst.
Die Motoren der vierten Generation sind Teil des aktuellen E-Drive Systems, doch finden sich an neuen Gen 5 Produkten neue und überarbeitete Fahrmodi wie der E-MTB+ Modus am CX Gen 5 und der Race Modus am CX Gen 5 Race. Ob diese Modi es wert sind, ein paar Tausend Euro mehr für ein ähnlich ausgestattetes E-Bike zu zahlen?
Die Leistung des Gen 4 ist mit 85 Nm im oberen Mittelfeld der aktuellen Motoren. Manche leichtgewichtigen Tester gaben bei der 85 Nm Version an, dass er zu stark sei und mit der App heruntergeregelt werden müsse.
Was spricht für die starke obere Mitte?
Im aktuellen Watt-Rüsten der Hersteller könnte die Frage auch heißen: Wie extrem brauchst du es? Mit Fokus auf die Leistung des Bosch Performance Line CX Gen 4 gab es zum Release der fünften Generation einige Fragezeichen: Das Drehmoment von 85 Nm wurde beibehalten und wurde erst mit dem Software-Upgrade einige Monate später auf 100 Nm angeglichen.
Wenn der Torque 85 Nm übersteigt, würde laut Bosch die Akkukapazität schneller aufgebraucht und die Lebenszeit von Komponenten verkürzt. Manche Anbauteile auf dem Markt, so z. B. bestimmte Nabenschaltungen, sind nicht für mehr als 85 Nm ausgelegt.
Hört man auf die Verbraucher, sind die Lager etwa gleich groß: Bei Umfragen des E-MTB Magazins in den sozialen Medien1 gaben 44 % der Fahrer an, dass ihnen ein E-MTB mit 85 Nm genüge und 100 Nm zu viel seien.
Wenn du denkst, unbedingt die maximale Power zu wollen, haben wir auch E-Bikes mit Bosch CX Gen 5 für dich startbereit.
Welche Akkus gibt es für E-Bikes mit CX Gen 4?
Bosch hat im Smarten System eigene Akkus im Angebot. Beliebt sind der PowerTube mit 750 und 625 Wh. Beachte zu Fragen der Bosch Akku-Kompatibilität die Angaben deines Herstellers und unseren Bosch Akku Vergleich.
CX Gen 4 ist Teil des smarten Systems
Sowohl der Motor der 4. Generation als auch die Akkus sind Teil des aktuellen smarten Systems mit Bosch Flow App. Auch die neuen Motoren CX Gen 5 und CX Gen 5 Race gehören zu diesem System. Dadurch werden auch Fahrer und Fahrerinnen von E-Bikes mit Gen 4 weiterhin von Updates profitieren.
Für wen eignen sich Boschs Gen 4 Performance Line CX Motoren?
Es gibt gute Gründe, warum die Gen 4 Motoren an den meisten guten E-Bikes auf dem Markt zu finden sind. Als zuverlässige Motoren liefern sie dir solide Power. Du solltest dich für ein Modell mit CX Gen 4 entscheiden, wenn du:
- eine starke Unterstützung schätzt,
- ein E-Bike mit aktuellem E-Drive System und App möchtest und
- du bei einem hochwertigen, sicheren Elektrorad sparen möchtest.
E-Bikes mit Bosch CX Gen 4
Wir zeigen dir E-Bikes mit dem Bosch Performance Line CX Gen 4 Motor von Marken wie Haibike, Orbea, Trek und anderen. Beim Kauf eines E-Bikes mit der vorherigen Generation kannst du satte Prozente sparen.
Haibike
Haibike HYBE 9 | Haibike Alltrack 29 E-MTB |
E-MTB Fully | E-MTB Cross Country |
Preis: 4.849 EUR (über 3.000 EUR Ersparnis)* | Preis: 3.249 EUR (über 1.000 EUR Ersparnis)* |
Haibike ALLTRAIL 8 27.5 | Haibike Trekking 8 E-Bike |
E-MTB Fully | Trekking | Tour | City |
Preis: 2.949 EUR (über 2.500 EUR Ersparnis)* | Preis: 3.309 EUR (über 1.300 EUR Ersparnis)* |
*Preise Stand 19.05.2025
Orbea
Orbea WILD H20-EAGLE E-MTB | Orbea WILD M20 E-MTB Custom |
E-MTB Enduro | E-MTB Enduro |
Preis: 4.888 EUR (über 1.300 EUR Ersparnis) | Preis: 5.209 EUR (über 2.000 EUR Ersparnis) |
Orbea WILD H30 E-MTB | |
E-MTB Enduro | |
Preis: 3.999 EUR (1.700 EUR Ersparnis) |
*Preise Stand 19.05.2025
Centurion
Centurion Numinis R800i EQ 2025 | Centurion Easy R700i P 2025 |
E-MTB Trail | E-Bike Trekking | Tour | City |
Preis: 3.899 (Über 1.000 EUR Ersparnis) | Preis: 3.399 (200 EUR Ersparnis) |
Centurion Lhasa E R860i EQ EP2 SUV | Centurion Lhasa E R860i EP2 SUV |
SUV E-Bike | SUV | E-MTB |
Preis: 4.899 (1.000 EUR Ersparnis) | Preis: 3.549 (über 1.300 EUR Ersparnis) |
Centurion Lhasa R2700i EQ EP2 SUV | Centurion Lhasa E R860i EQ EP2 SUV |
SUV | E-MTB | SUV | E-MTB |
Preis: 4.699 EUR (850 EUR Ersparnis) | Preis: 3.629 EUR (über 1.270 EUR Ersparnis) |
*Preise Stand 19.05.2025
Scott
Scott Strike eRIDE 920 EVO | Scott Axis eRIDE FS SUV E-MTB |
E-MTB | Cross Country | E-MTB | Trekking | Tour | City |
Preis: 3.319 EUR (über 2.400 EUR Ersparnis) | 4.499 EUR (1.500 EUR Ersparnis) |
Scott Strike eRIDE 500 | Scott Patron eRIDE 930 |
E-MTB | Cross Country | E-MTB | All Mountain | Trail |
Preis: 3.799 EUR (über 1.000 EUR Ersparnis) | Preis: 4.179 EUR (über 1.500 EUR Ersparnis) |
Scott Patron ST eRIDE 910 E-MTB | |
E-MTB | All Mountain / Trail | |
Preis: 4.599 EUR (2.400 EUR Ersparnis) |
*Preise Stand 19.05.2025
Scott Damen MTB Bosch CX Gen 4
Scott Contessa Strike eRIDE 910 EVO | Scott Contessa Patron eRIDE 910 |
E-MTB | Cross Country | E-MTB | All Mountain |
Preis: 3.288 EUR (über 2.500 EUR Ersparnis)* | Preis: 5.259 EUR (über 1.000 EUR Erpsarnis) |
Scott Contessa Genius eRIDE 910 | |
E-MTB | All Mountain | Trail | |
Preis: 3.699 EUR (1.400 EUR Ersparnis)* |
*Preise Stand 19.05.2025
Riese & Müller
Riese & Müller Roadster Touring E-Bike (Ausverkauft) | Riese & Müller Delite GT Rohloff SUV |
E-Bike | Trekking | Tour | City | SUV | E-MTB |
Preis: 3.229 (über 1.200 EUR Ersparnis) | 5.999 EUR |
Riese & Müller Delite Mountain Touring SUV | Riese & Müller Roadster Mixte Vario E-Bike |
SUV | E-MTB | E-Bike | Trekking | Tour | City |
5.109 EUR (über 1.700 EUR reduziert)* | Preis: 3.549 EUR (über 1.300 EUR Ersparnis) |
*Preise Stand 19.05.2025
TREK
TREK Rail 7 Gen 2 E-MTB | TREK Rail 5 Gen 3 | 625 Wh | E-MTB |
E-MTB | Enduro | E-MTB | Enduro |
Preis: 4.629 EUR (über 1.600 EUR Ersparnis)* | Preis: 4.259 EUR (über 1.500 EUR Ersparnis) |
TREK Rail 9.7 Gen 4 E-MTB | TREK Powerfly 7 Equipped E-MTB |
E-MTB Enduro | E-MTB | Cross Country |
Preis: 6.609 EUR (über 2.000 EUR Ersparnis) | Preis: 3.999 EUR (über 1.300 EUR Ersparnis) |
TREK Powerfly FS M Equipped | TREK Rail 9.5 Gen 4 |
E-MTB | All Mountain | Trail | Fully | E-MTB |
3.999 EUR (1.300 EUR Ersparnis) | Preis: 5.509 EUR (über 1.900 EUR Ersparnis) |
*Preise Stand 19.05.2025
Flyer
FLYER Goroc3 4.10 SUV | E-MTB |
E-MTB SUV |
Preis: 3.999 EUR (über 1.600 EUR Ersparnis) |
*Preise Stand 19.05.2025
Lapierre
Lapierre Overvolt TR 5.6 E-MTB |
E-MTB | Enduro |
Preis: 3.559 EUR (über 2.000 EUR Ersparnis) |
*Preise Stand 19.05.2025
Winora
Winora Yakun R5 PRO Low i800Wh 5G Nexus 2025 |
E-Bike | Trekking | Tour | City |
4.349 EUR (340 EUR Ersparnis) |
*Preise Stand 19.05.2025
Fazit CX Gen 4 Bosch E-Bikes zum Tiefpreis
Im Angesicht der neuesten Technik und Leistungskennziffern von Bosch Gen 5 und Specialized gehört der BDU37 noch immer nicht zum alten Eisen. Mit seinem 85 Nm Drehmoment bringt der CX Gen 4 eine Leistung, mit der du im Gelände überall hochkommst. Die Grenze sind bei den meisten Fahrern die Fähigkeiten. Nur für die extremsten Fahrer und Fahrerinnen sind die neuen Motoren – vor allem aufgrund der neuen Modi – ein Gewinn.
Vor allem durch seine Zuverlässigkeit kann ers ich im Vergleich zu vielen anderen E-Biek Motoren der Preisklasse nach wie vor gut behaupten. Tourenfahrer, SUV-Fans und auch sportliche MTB Piloten sind mit der vierten Generation gut aufgehoben.
Quellen
https://velomotion.de/2024/09/bosch-cx-2025-gen-5-test/#gsc.tab=0
(1) Umfrage von emtbnews auf Instagram vom 07.05.2025
0 Kommentar/e
Das sind wir!

Wir sind das Bike House Plauen Blog Team und kommen aus dem Vogtland. Wir sind ein Team von Enthusiasten, die das Fahrrad leben. Wir sind auf dem Bike großgeworden, fahren und testen alle Bikes im perfekten Terrain vor unserer Haustür, überqueren Alpen, shredden im Bikepark und haben Europa auf dem Bike durchfahren.
Einen Kommentar hinterlassen
Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht!
Sie dient nur zur Autorisierung deines Kommentars. Bitte fülle alle mit * markierten Felder aus. Bitte beachte, dass dein Kommentar aus Gründen der Datenprüfung nicht sofort unter dem Beitrag erscheint. Er wird aber in Kürze freigeschaltet.