Balance machts: Fahrradfahren kinderleicht

Gemeinsame Touren oder kleine Ausfahrten mit der Familie fördern die Zusammengehörigkeit und zeigen auch in einer Welt der Apps und Gadgets, dass Bewegung an der frischen Luft Spaß bereitet.
Wie gelingt der Einstieg in das gemeinsame Hobby Fahrradfahren und warum sollte man dabei auf Stützräder verzichten?
Inhalt
1. In welchem Alter sollten Kinder Fahrradfahren lernen?
2. Wie lernt ein Kind am besten Fahrradfahren? (Video)
2.1 Was zuerst, Roller oder Laufrad?
2.2 Wann vom Laufrad auf Fahrrad umsteigen?
3. Sicherheit und Hilfsmittel
4. Fahrtraining für Sicherheit (Video)
5. Gemeinsame Fahrten motivieren
In welchem Alter sollten Kinder Fahrradfahren lernen?
Ob Laufen, Sprechen oder eben Fahrradfahren – Kinder lernen neue Fähigkeiten nicht wie mit einem An-Aus-Schalter, sondern in Prozessen, die aufeinander aufbauen.
Um im Alter von 3 bis 4 Jahren ohne Schwierigkeiten das Radfahren zu erlernen, gehen Tretroller und Laufräder voraus.
Wie lernt ein Kind am besten Fahrradfahren?
Schon im Alter von 9 Monaten bis 2 Jahren sind Kinderfahrzeuge wie das neue selbstbalancierende woom WOW die Basis, um später sicher im Sattel zu sitzen.
Laufräder unterstützen den natürlichen Bewegungsablauf, der uns in die Wiege gelegt wurde und Kinder dazu verhilft, das Laufen zu lernen.
Laufrad und auch Roller begleiten die Kinder als Lieblingsspielzeug in den ersten Jahren. Im Hinterhof, auf dem Weg zum Spielplatz oder auf Spielstraßen wachsen die Kinder mit den Fahrzeugen.
Der Gleichgewichtssinn und die Bewegungsabläufe, die man beim Fahren auf einem Kinderfahrrad benötigt, werden so ganz natürlich verinnerlicht. Laufräder mit Bremse sind auch dazu geeignet, das Anhalten zu lernen.
YouTube: Kindern Laufradfahren beibringen – Vorbereitung und Training | woom bikes
Was zuerst, Roller oder Laufrad?
Schiebefahrzeuge und Laufräder sind die ersten Schritte und je nach Modell schon ab 9 Monaten geeignet. Ein Tretroller oder Scooter ist später, ab 2 - 3 Jahren der passende Begleiter, wenn dein Kind schon sicher stehen und koordinieren kann.
Wann vom Laufrad auf Fahrrad umsteigen?
Natürlich sind manche Kinder schneller als andere, je nachdem wie viel Zeit du mit deinen Kindern auf den Laufrädern verbringst, kann der Umstieg ab einem Alter von 3 bis 4 Jahren erfolgen.
Das woom Go 2 in 14 Zoll ist an der Geometrie eines Laufrads orientiert. Schraube in den ersten Wochen die Pedale ab und behandle das neue Fahrrad wie ein Laufrad.
Der Hersteller woom rät, dass du das Hinterrad am Anfang abhebst und das Kind so an die Pedalbewegung gewöhnst.
Sicherheit und Hilfsmittel
Kinder lernen nicht das Schwimmen, wenn du sie einfach ins kalte Wasser wirfst: Konzepte und Sicherheitsmaßnahmen sind für ein angenehmes Lernen wichtig und kleine Hilfsmittel wie Schwimmflügel oder spannende Konzepte für mehr Gleichgewicht eine ideale Motivation für schnelle Fortschritte.
Helm und Schutzausrüstung
Ein Helm ist schon auf dem Laufrad die Grundlage. Sei selbst ein gutes Vorbild und benutze das Rad nie ohne Helm.
Kinderräder haben Sicherheitsmaßnahmen wie Lenkereinschlagsbegrenzung und große Lenkerenden, um Stürze abzudämpfen. Sollte dein Kind oft fallen, sind Schoner für Kinder und auch Handschuhe eine gute Hilfe, um das Lernen schmerzfrei zu gestalten.
Kindgerechte Konzepte
Der Hersteller woom hat spannende Konzepte, mit denen Kinder das Radfahren noch einfacher erlernen. Ab 07.10.2025 stellt woom mit dem WOW ein neuartiges Konzept vor, das den Einstieg enorm erleichtert.
Warum keine Stützräder?
Lange galten Stützräder als die ultimative Lernhilfe. Doch moderne Laufräder haben die Nutzung überflüssig gemacht. Laufräder haben zudem den Nachteil, dass Kinder ein Gefühl der falschen Sicherheit spüren, das vom Lernen der Fahrtechnik abhält.
Wer sich zu sehr auf die Stützräder verlässt, fängt später von vorne an, wenn diese abgeschraubt werden. Steige bei enormen Problemen lieber auf ein größeres Laufrad mit Trittbrett für die Füße um, wie sie beim woom GO 1 Plus vorhanden sind.
Fahrtraining für Sicherheit
Wenn du aktiv auf dem Mountainbike oder Rennrad unterwegs bist, lernst du immer wieder neue Techniken dazu, verbesserst deine Fitness oder Fahrtechniken mit jeder Tour.
Auch deine Kinder haben mit dem Umstieg aufs Fahrrad nicht ausgelernt. Bevor ihr euch gemeinsam auf den Schulweg begebt, sind Fahrtrainings für Sicherheit auf dem Rad und Sicherheit im Straßenverkehr immer wieder eine Möglichkeit, euch zu verbessern.
YouTube: Trainingstipps für Kinder: Die Top 10 Fahrtechnik-Übungen | woom bikes
Gemeinsame Fahrten motivieren
Vom ersten Kinderrad bis zum Mountainbike entwickeln sich Kinder am besten, wenn du sie dabei unterstützt. Gemeinsame Fahrten im Gelände, Touren auf Radwegen und entspannte Ausfahrten zu den Großeltern sind sie Grundlage, um das Fahrrad als feste Größe im Leben zu genießen.
Um die Grundlage für eine fitte, aktive Lebensweise fernab von Smartphones oder Fernsehgeräten zu genießen, sind ein angenehmes Lernumfeld und die natürliche Entwicklung der Balance und Fahrtechniken Voraussetzung.
Quellen:
https://woom.com/de_DE/start-auf-dem-Fahrrad
0 Kommentar/e
Das sind wir!

Wir sind das Bike House Plauen Blog Team und kommen aus dem Vogtland. Wir sind ein Team von Enthusiasten, die das Fahrrad leben. Wir sind auf dem Bike großgeworden, fahren und testen alle Bikes im perfekten Terrain vor unserer Haustür, überqueren Alpen, shredden im Bikepark und haben Europa auf dem Bike durchfahren.
Einen Kommentar hinterlassen
Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht!
Sie dient nur zur Autorisierung deines Kommentars. Bitte fülle alle mit * markierten Felder aus. Bitte beachte, dass dein Kommentar aus Gründen der Datenprüfung nicht sofort unter dem Beitrag erscheint. Er wird aber in Kürze freigeschaltet.