+++ Pimp Your Bike Frühjahrs-Aktion+++ Bis zu 20% Rabatt +++ auf alle REVERSE COMPONENTS Parts +++
+++ Pimp Your Bike Frühjahrs-Aktion+++ Bis zu 20% Rabatt +++ auf alle REVERSE COMPONENTS Parts +++
Erinnerst du dich an das erste Kinderrad, mit dem du frei und ohne Stützräder das Fahren gelernt hast? Moderne Kinderräder und Lernmethoden unterstützen die gesunde Haltung und entwicklung. Bei BikeHouse24 findest du das passende Kinderrad von Puky, Giant, Scott, Specialized, Merida, LIV, Haibike und anderen Topmarken.
Wie groß ist das richtige Kinderrad? Die Suche nach dem passenden Kinderrad ist mit geeigneten Methoden einfach und kann das Lernen unterstützen. Moderne Analysen der Entwicklungen zeigen deutlich, welche Eigenschaften ein Kinderrad erfüllen muss und wie vom Laufrad zum ersten “richtigen” Fahrrad Hürden spielerisch genommen werden.
Umso mehr du dich mit Kinderfahrrädern befasst, umso schwerer stoßen Sätze wie “Sind doch nur ein paar Jahre” oder “Da wird er schon reinwachsen!” negativ auf. Ein gutes Kinderrad muss qualitativ hochwertig verarbeitet sein und die individuellen physischen- und Lerneigenschaften des Kindes unterstützen. Wir zeigen dir wichtige Anforderungen an die Qualität, die Entwicklung vom Laufrad zum eigenständigen Fahren auf dem Kinderfahrrad und geben Hilfe bei der Suche nach der passenden Größe für das Kinderrad.
Eine erste Orientierung bei der Frage, ob sich ein Kinderrad in 16 oder 20 Zoll für dein Kind eignet, zeigen wir in der folgenden Tabelle. Wichtiger für das individuell passende Kinderrad ist es, die Schrittlänge / Schritthöhe zu ermitteln. Hier findest du weitere Infos zur Ermittlung der passenden Rahmengröße und einen Rahmengrößenrechner.
Kinderfahrräder Orientierung nach Alter und Größe
Körpergröße in cm |
Alter in Jahren |
Empfohlene
Rahmenhöhe in cm (entspricht in Zoll) |
98 - 105 | 1 - 3 | 18 - 21 (12") |
100 - 115 | 3 - 4 | 21 - 23 (12" - 16") |
100 - 120 | 4 - 5 | 23 - 29 (16" - 18") |
115 - 125 | 5 - 6 | 25 - 32 (18") |
120 - 135 | 6 - 8 | 25 - 34 (20") |
130 - 150 | 8 - 11 | 28 - 35 (24") |
140 - 160 | 11 - 13 | 32 - 28 (24" - 26") |
Nicht das Kind wächst in das Rad, sondern das Rad mit dem Kind. Verstellbare Sattelstütze und Lenkerhöhe bieten für die Wachstumsphasen die richtige Einstellung, bis es zur nächsten Rahmengröße geht. Das Sattelrohr des Rahmens ist bei entsprechenden Modellen leicht nach hinten geneigt, um die Reichweite der Arme zu erhöhen, wenn man Sattel und Lenker höher stellt.
Die richtige Fahrradgröße ist Gesundheits- und
Sicherheitsfaktor. Wichtig ist dabei:
Für die sichere Fahrt muss das Kind an einen passenden Helm gewöhnt werden. Natürlich gehst du mit gutem Beispiel voran und trägst ebenfalls einen Helm, wenn du mit dem Kind eine Runde fährst. Prüfe regelmäßig, ob Lenker, Sattel, Bremsen und Co. fest sitzen und funktionieren oder ob das Rad beschädigt wurde. Hochwertige Räder sind eine wichtige Voraussetzung für zuverlässige Komponenten von Lenker bis Hinterrad. Verzichte auf große Hupen und Körbe am Lenker oder andere Dinge, die vom Handling des Rades oder Vorsicht im Straßenverkehr ablenken könnten. Eine StVZO zugelassene Fahrradbeleuchtung ist allerdings ein Muss. Achtung Gefahr durch Helm: Helme sind schon auf dem Spielrad ein wichtiger Sicherheitsfaktor, beim Klettern auf dem Spielplatz allerdings ein Risiko. Also Helm ab beim Spielen und Klettern auf Geräten.
Das Rad muss passen und deinem Kind gut gefallen. Von Überraschungen unter dem Weihnachtsbaum solltest du absehen: Beziehe dein Kind in die Auswahl des Kinderrads ein.
Experten empfehlen heute, dass sich das Erlernen des Fahrens mit dem Laufrad bis zum ersten StVZO-getreuen Rad für den Straßenverkehr entwickelt. So werden die Sinne und das Gleichgewicht nach und nach geschult.
Mit dem Laufrad bekommt dein Kind den ersten Kontakt zum Zweirad. Nimm das Laufrad bei Spaziergängen mit und ermögliche die Nutzung als spielerische Option.
Ein Spielrad ist das erste Rad, bei dem in die Pedale getreten wird. Um den Übergang von Laufrad einfach zu gestalten, montierst du die Pedale zunächst ab und stellst den Sattel so tief wie beim Laufrad. Nach und nach passt du das Set-up auf die richtige Haltung beim Fahren an. So gelingt der Einstieg vielleicht auch ohne Stützräder: Experten sehen Stützräder kritisch, denn die Fahrhilfen vermitteln nicht das korrekte Fahrverhalten. Überstrapaziere die Nutzung von Stützrädern also nicht oder versuche, ganz auf diese zu verzichten.
Das erste richtige Kinderrad mit zwei Bremsen, Licht und Ausstattung nach StVZO ist meist ein 20-Zoll-Rad für den Weg in die Grundschule. Achte darauf, dass du dein Kind schon vorher an die Regeln im Verkehr heranführst und prüfe, ob Strecken kindgerecht sind.
Wann darf es das erste Puky Kinderfahrrad sein? Bei BikeHouse24 findest du Kinderräder, die sich für die Entwicklung eignen und Kinder so an das Radfahren heranführen, dass sie gern auf die ersten Räder zurückblicken. Bei BikeHouse24 findest du Räder für die ganze Familie und alle Einsatzzwecke von On- bis Offroad. Dabei setzt BikeHouse24 auf Jahre der Erfahrung aus Ladengeschäft, E-Bike-Shop und Werkstatt sowie auf Service von Bikern für Biker.
Gerne beraten wir dich persönlich
+49 (0) 3741- 403423